Der Blog beschäftigt sich mit der Entwicklung der Pandemie und den Folgen für den Tourismus. Im Zentrum stehen eine Analyse der Auswirkungen von COVID-19 auf den österreichischen Tourismus, auf die Stadthotellerie (Wien) und auf den Wintertourismus. Die Auswertung von Printmedien und Maßnahmen der Regierung seit Beginn der Pandemie, sowie Statistiken und wissenschaftliche Beiträge mit Bezug zum Tourismus und den Auswirkungen von COVID-19 sind die Grundlagen der Arbeit.
Die COVID-19 Pandemie ist die schlimmste Gesundheitskrise seit der Spanischen Grippe 1918/19 und eine globale Herausforderung mit weltweit verheerenden Folgen für die Wirtschaft, die Gesellschaft und den erfolgsverwöhnten Tourismus.
Airlines mussten ihre Flüge einstellen, die Kreuzfahrtanbieter ihre Luxusschiffe stilllegen. Der Flugtourismus und damit der internationale Reiseverkehr brachen zusammen. Weltweit am stärksten vom Lockdown betroffen sind Städtedestinationen, Flugreiseziele (Reiseveranstalter) aber auch Destinationen, die von wenigen Quellmärkten abhängig sind. Österreich, eines vom Tourismus besonders abhängiges Land, ist von der Pandemie massiv betroffen. Der Massentourismus ist zum Paradoxon geworden. Es fehlen die Touristen.
The COVID-19 pandemic has halted mobility globally on an unprecedented scale, causing the neoliberal market mechanisms of global tourism to be severely disrupted. The effects on the global tourism sector, not to mention thousands of destinations worldwide, have been particularly harmful as our normally hyper-mobile society has ground to a halt. It is not only the major players in the tourism supply chain (e.g., airlines, cruise companies, transnational hotel chains) who have suffered unfathomable damage. (Ioannides/ Gyimóthy 2020, 2)
Die Corona Pandemie ist/ war die schlimmste Gesundheitskrise seit der Spanischen Grippe 1918/19 und eine globale Herausforderung mit weltweit verheerenden Folgen für die Wirtschaft, die Gesellschaft und den erfolgsverwöhnten Tourismus.…
totaler Stillstand. Lockdown
Am 31.Dezember 2019 wurde der Ausbruch einer neuen Lungenentzündung mit noch unbekannter Ursache von der chinesischen Regierung aus der Metropole Wuhan, Provinz Hubei gemeldet (Gössling et.al. 2020; Khan et.al., 2020).…
Wien,Kohlmarkt 1.Lockdown
Weltweite Rezession des internationalen Reiseverkehrs durch Covid-19 „In 2018 there were 1,407 million international tourist arrivals, a six per cent increase on the previous year. Tourism receipts amounted to $1,480…
Am 25.Februar 2020 wurden die ersten Virusinfektionen in Innsbruck gemeldet. Zum Hotspot und negativem Symbol der internationalen Ausbreitung des Virus wurde Ischgl. Trotz der Warnung am 5.März aus Island und…
BlogDer Tourismussektor war bis zum Ausbruch der Pandemie eine Wachstumsbranche par excellence. Im heimischen Tourismus und der Freizeitwirtschaft waren laut Wirtschaftskammer direkt oder indirekt etwa 675.000 Menschen beschäftigt (Wifo 625.000…
Noch am 7.Februar 2020 schätzte das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) die Folgen der Pandemie für Österreich als limitiert ein. Die steigenden Infektionszahlen und der Lockdown am 16. März trafen den österreichischen Tourismus…
Der Tourismus in Wien war in den letzten Jahren eine Erfolgsgeschichte. Noch nie wurden so viele Touristen gezählt wie im Jahr 2019. Wien profitierte vom internationalen Städtetourismus-Boom und von den…
Die Zahl der Übernachtungen war vor der Pandemie mit fast 80 Millionen im Sommer wie im Wintertourismus annähernd gleich stark. Die Wintersaison ist, gemessen am Umsatz, aber wichtiger als die…
Am 19. Mai 2021 erfolgte die Öffnung der Gastronomie, der Beherbergung, von Veranstaltungen und im Sportbereich mit strengen Sicherheitsauflagen und der schrittweisen Lockerungen ab 10. Juni, sowie der Erleichterung im…
Während im Jahr 2020 die inländischen Touristen den Komplettabsturz des Sommertourismus verhinderten, konnten im Sommer 2021, trotz der angespannten Situation durch COVID-19 und der ansteckenderen und agressiveren Delta-Variante, wieder deutlich…
Nach einem wochenlangen Rückgang der Neuinfektionen mit einem Tiefstand von 58 am 26.6. 2021 (Bundekanzler Kurz: „die Pandemie ist für die Geimpften vorbei“‘), kam es zu einem neuerlichen Anstieg. Am…
https://tourismus-blog.atIn allen europäischen Staaten fielen Ende April 2022 die Corona bedingten Restriktionen. Die Reisebeschränkungen wurden weitestgehend aufgehoben. Nach zwei Jahren des Stillstandes setzte der Reiseverkehr und damit der internationale Tourismus…
Abbas J. , Mubeen R., Terhemba Iorember P., Raza S. , Mamirkulova G. (2021): Exploring the impact of COVID-19 on tourism: transformational üotential and implications for a sustainable recovery of…